health.pro.fit Polizei
Bedarfsgerechte Maßnahmen für Gesundheit und Leistungsfähigkeit in Ihrer Behörde
Gesunde und motivierte Mitarbeiter:innen sind der Schlüssel für ein erfolgreiches polizeiliches Arbeiten und eine hohe Arbeitszufriedenheit.
Politische, gesellschaftliche Anforderungen und eine steigende Komplexität Ihrer Arbeit fordern Beschäftigte der Landes – und Bundespolizei heraus. Berufs-, aber auch das Privatleben erfordern eine hohe Anpassungsfähigkeit und Flexibilität, die dazu führen, dass die Grenzen zwischen Job und Privatleben verschwimmen. Die Verantwortung allem gegenüber nimmt zu, die Selbstbestimmung über das eigene Leben wird gefühlt weniger.
Gegenwärtige Herausforderungen der Beschäftigten der Polizei:
- Komplexer werdende Aufgaben
- Anstieg des Durchschnittsalters der Beschäftigten
- Arbeitsverdichtung durch Personalmangel
- gesellschaftliche Anforderungen wie das Schlichten von Konflikten oder die durch soziale Veränderungen steigende Jugendkriminalität
- politische Anforderungen wie die Durchsetzung von Recht (Gesetze) innerhalb der Gesellschaft
- zunehmende Diversität & Generationenvielfalt (inkl. der Zunahme
an Generationenkonflikten) - Integration zahlreicher neuer Beschäftigter durch Einstellungsoffensive
- zunehmen von krankheitsbedingten Arbeitstagen
Gesundheitsrisiken, die vermehrt bei Beschäftigten der Polizei auftreten:
- zunehmende Gesundheitsgefährdung durch Fehlernährung
- teilweise Zivilisationsträgheit sowie geringe Nutzung des Sportangebots
- Risiko einer chronischen Erkrankung mit eingeschränkter Arbeitsfähigkeit nimmt ab mittlerem Alter im Polizeidienst zu
- psychische Belastungen aufgrund der außergewöhnlichen hohen Arbeitsanforderungen